Sachertorte à la Marianne
Neben den eher salzigen Dinkelbrötchen, kam der Kuchen auf den Tisch – als Frühstücks-Dessert sozusagen. Marianne backt jeden Tag frisch für ihre Gäste. Mit dieser Sachertorte wurden wir verwöhnt…
Neben den eher salzigen Dinkelbrötchen, kam der Kuchen auf den Tisch – als Frühstücks-Dessert sozusagen. Marianne backt jeden Tag frisch für ihre Gäste. Mit dieser Sachertorte wurden wir verwöhnt…
Als wir in Südtirol waren, haben wir auf dem Marxenhof in Brixen übernachtet und wurden von Familie Klammer sehr herzlich aufgenommen. Wir haben uns so wohl gefühlt – das lag nicht zuletzt auch an dem leckeren Frühstück. Die Hausherrin Marianne hat dafür jeden Morgen diese Brötchen für ihre Gäste gebacken…
Die echte Frankfurter Grüne Soße: erntefrisch und aus kontrolliert biologischem Anbau? Die haben wir bei unserem Besuch in Frankfurt aus dem Bärengarten mitgebracht. Naja, zumindest das Rezept dafür …
Von welchem Wintersalat können wir zur Zeit nicht genug bekommen? Feldsalat, richtig! Kein Wunder mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C und Eisen und seinem dezent nussigen Geschmack. Dazu passend: dieses einfache und fruchtige Quittendressing. Alles zusammen geht hervorragend als Beilage mit deftigen (Fleisch)Gerichten. Wichtig: Den Feldsalat sorgfältig waschen, da sich zwischen den feinen Blattrosetten meist noch etwas Sand befindet. Der dient auf dem Feld oftmals zum Schutze der Pflänzchen.
Erinnert ihr euch? Im Oktober waren wir in und um Heilbronn unterwegs und haben bei Ingrid Hagner in Obereisesheim schier unendlich viele verschiedene Kräuter aus ihrem Garten bekommen. Und das war noch nicht genug: Als kleine Stärkung für unser Team hat sie Apfelkuchen gebacken und uns – ein absolutes Highlight – dieses süße Quittenbrot zum Probieren gegeben – lecker!
Echte Schwaben lieben Maultaschen. Unechte aber auch, deswegen haben wir heute ein Rezept mit Twist für die typischen Teigtaschen aus dem Schwobaländle …
Forelle hoch vier! Das schmeckt, bringt Abwechslung auf den Teller und kombiniert geschickt süße, saure und salzige Aromen…
Egal, ob sich die Kälte langsam einschleicht oder wir einen sonnigen Herbst genießen dürfen: Diese schnell zubereitete Cremesuppe von der Pastinake mit Rote-Bete-Schaum passt immer!
Neueste Kommentare